Der Preis für eine Laserschneidmaschine wird von mehreren Faktoren beeinflusst, einschließlich Lasertyp, Leistung, Arbeitsflächengröße und Automatisierungsgrad. Faserlaser-Maschinen sind zwar vorneherein teurer, bieten aber aufgrund ihrer Effizienz und geringen Wartungskosten langfristige Kosteneinsparungen. Eine 1kW-Faserlaser-Maschine für dünne Platten (0,1mm–5mm) kann ab 30.000 USD beginnen, während ein 6kW-Modell für dicke Platten (5mm–50mm) 150.000 USD übersteigen kann. Die Größe der Arbeitsfläche hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten: ein Standard-1530-Modell (1,5m x 3m) ist günstiger als maßgeschneiderte Großformate-Tische (z. B. 3m x 6m). Automatisierungsfunktionen wie Automatik-Ladegeräte, AI-getriebene Programmierung und visuelle Ausrichtung erhöhen den Preis. Der Ruf des Herstellers und der Nachverkaufssupport spielen ebenfalls eine Rolle, wobei Premiummarken wie Trumpf oder Amada um 30%–50% teurer sein können als chinesische Hersteller. Zusätzliche Kosten umfassen Versand, Installation und Betreiber-Ausbildung. Käufer sollten ihre Materialanforderungen, Produktionsmenge und Budget bewerten, um eine Maschine auszuwählen, die Leistung und erschwinglichkeit im Gleichgewicht hält.
Urheberrecht © 2025 Jinan Linghan Laser Technology Co., Ltd. - Datenschutzrichtlinie