Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Laserbeschnitt-Tipps: Präzises Senken beherrschen

Aug 07, 2025

Jeder Bereich der Laserschneidindustrie achtet auf die Präzision des Laserschneidens, beim Senken ist dies jedoch am kritischsten. Das Senken ist ein Verfahren, bei dem eine gefräste oder kegelförmige Bohrung erzeugt wird, damit eine Schraube oder ein Bolzen bündig mit der Oberfläche abschließt. Die Beherrschung dieser Technik verbessert die Ästhetik und Funktionalität eines Laserschneidprojekts. In diesem Fall besprechen wir die wesentlichen Senkmethoden, wobei der Schwerpunkt auf Techniken liegt, die eine hohe Laserschneidpräzision gewährleisten, einschließlich des Einsatzes geeigneter Materialien, der Maschineneinstellung und der finalen Nachbearbeitung.

Laserschneiden und Senken – Was Sie wissen müssen

Das Senken im Laserschneidprozess ist besonders in Branchen von großer Bedeutung, die intensiv mit Präzision arbeiten und mit schweren Konstruktionen sowie spezieller Elektronik umgehen; hierzu gehören die Luftfahrtindustrie, die Automobilbranche und Elektronikunternehmen. Dabei kommt Laserschneidtechnologie zum Einsatz, um eine bestimmte Winkelung und Tiefe von Bohrungen zu erzeugen. Die Genauigkeit dieser Prozesse ist von höchster Bedeutung. Um hochwertige Ergebnisse zu erzielen, ist es entscheidend, die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit dem Senken zu kennen, beispielsweise die einzusetzenden Materialien und die Eigenschaften der verwendeten Schneidemaschine.

Wahl des geeigneten Materials für optimale Ergebnisse

Unterschiedliche starre Materialien können unterschiedlich auf das Laserschneiden reagieren, was bestimmt, wie das Material versenkt werden muss. Bei Aluminium und rostfreiem Stahl kann mit den richtigen Lasereinstellungen eine Versenkung der Schnittkanten und eine Tauchtiefen-Versenkung erreicht werden. Weichere Materialien wie Kunststoffe bringen ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Sie neigen dazu, beim Schneiden durch die Hitze zu schmelzen oder zu verziehen. Damit das Ergebnis glatt wird, sollten vor der Verwendung des gewünschten Materials Testmuster mit groben Einstellungen ausprobiert werden.

Lasermaschineneinstellungen

Um hochwertige Senkungen mit Präzision zu erreichen, sind korrekte Einstellungen der Laserschneidemaschine erforderlich. Das zu verwendende Material sowie das angestrebte Ergebnis bestimmen die Geschwindigkeit, Leistung, Tiefe der Frequenz und den Laserfokus. Bei dickeren Materialien kann der Fokusstrahl auf ein höheres Niveau eingestellt werden, während die Geschwindigkeit reduziert wird, um dickere und saubere Schnitte zu ermöglichen. Flache Schnitte und präzise Senkungen können durch Absenken des Fokus erreicht werden. Regelmäßige Kontrolle sowie die ideale Position und der gute Zustand der Maschinenteile tragen zuverlässiger Präzision und glatter Ergebnisse bei.

Nachbearbeitungstechniken

Die Senkung des Durchgangs kann durch Nachbearbeitungstechniken wie Laserschneiden zum Entfernen von Graten und Schleifen weiter verbessert werden, wodurch tangentiale scharfe Kanten sowie Flusen, die während des präzisen Schneidprozesses entstanden sein könnten, beseitigt werden. Dieser Prozess verbessert die Qualität und erhöht die Sicherheit des Endprodukts. Zudem erhöht die Beschichtung der Senkungen mit einer Schutzschicht die Qualität, indem Korrosion verhindert und die Langlebigkeit der Senkungen gesteigert wird.

Branchentrends beim Laserschneiden und Versenken

Der Senkprozess wird, wie auch andere Bereiche der Fertigungsindustrie, von technologischen Fortschritten beeinflusst. Ein zunehmender Trend ist die Integration von Automatisierung zusammen mit KI-Technologien, was dabei hilft, Arbeitsabläufe effizienter und präziser zu gestalten. Zudem ermöglichen neue Lasertechnologien, wie z. B. Faserlaser, dass Laserschneidmaschinen Senkungen mit höherer Präzision und Detailgenauigkeit ausführen können. Diese Trends in der Fertigungsindustrie sollten von allen Herstellern berücksichtigt werden, die in der stets wettbewerbsintensiven Branche tätig sind.

Wie wir gesehen haben, erfordert das Erreichen von hochpräzisem Senken beim Laserschneiden die richtige Wahl von Materialien, Maschineneinstellungen und Entfernungstechniken. Aus den hier besprochenen Überlegungen heraus sollten Praktiker im Laserschneiden und Hersteller in der Lage sein, mit den neuesten Innovationen in der Produktgestaltung Schritt zu halten und dadurch die Produktqualität sowie Funktionalität verbessern, um Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Newsletter
Please Leave A Message With Us